Markos Eugenikos

Markos Eugenikos
Mạrkos Eugenikos,
 
Metropolit von Ephesos, * Konstantinopel 1391/92, ✝ ebenda 23. 6. 1444/45; nahm als Vertreter des Patriarchen von Antiochia am Konzil von Ferrara-Florenz teil (1438/39), wo er als Haupt der Unionsgegner die Unterschrift unter die Unionsurkunde zwischen der lateinischen und der orthodoxen Kirche verweigerte. Auch in der Heimat widersetzte er sich der Union und wurde deshalb 1440-42 gefangen gesetzt. Die orthodoxe Kirche ehrt ihn dafür als Bekenner (Tag: 19. 1.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markos Eugenikos — (auch: Markus Eugenicus, Markus von Ephesus) (* 1391/92 in Konstantinopel; † 23. Juni 1444) war Metropolit von Ephesos. In der orthodoxen Kirche wird er als Heiliger verehrt. Getauft war er auf den Namen Manuel bzw. Manuil. Sein Vater, Georg war… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenikos — Markos Eugenikos (auch: Markus Eugenicus, Markus von Ephesus) (* 1391/92 in Konstantinopel; † 23. Juni 1444) war Metropolit von Ephesos und ein Heiliger. Getauft war er auf den Namen Manuel bzw. Manuil. Sein Vater, Georg Eugenik war Diakon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenikos, Markos — ▪ Greek theologian born c. 1392, , Constantinople died June 23, 1445, Constantinople       Greek Orthodox metropolitan of Ephesus (near modern Selçuk, Tur.) and theologian who led the anti unionist party in the Eastern Orthodox Church following… …   Universalium

  • Markus von Ephesus — Markos Eugenikos (auch: Markus Eugenicus, Markus von Ephesus) (* 1391/92 in Konstantinopel; † 23. Juni 1444) war Metropolit von Ephesos und ein Heiliger. Getauft war er auf den Namen Manuel bzw. Manuil. Sein Vater, Georg Eugenik war Diakon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemistos — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • George Gemistos Plethon — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Eu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Plethon — Georgios Gemistos (* um 1355/1360 in Konstantinopel; † 26. Juni 1452 in Mystras in der Nähe des antiken Sparta), auch bekannt unter seinem ab 1439 verwendeten Pseudonym Plethon („der Reichhaltige“), war ein griechischer Philosoph in der Tradition …   Deutsch Wikipedia

  • Chrétiens orientaux au Québec — Les chrétiens orientaux forment des minorités religieuses et culturelles au Québec, pays historiquement en majorité catholique de rite latin. Sommaire 1 Histoire 2 Sociologie et démographie 3 Organisation …   Wikipédia en Français

  • Patriarch Metrophanes II of Constantinople — Metrophanes II served as Bishop of Cyzicus in Asia Minor when he was called to join the delegation of bishops attending the Council of Florence. He was appointed by the Emperor John VIII in May 1440 as successor to Patriarch Joseph II of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”